Alle folgenden Termine finden im Prototyp, Georg-Philipp-Gail-Str. 5 in Gießen statt.
Do, 13. Februar, 18.30 Uhr
Misch dich ein! Aber wie?
Gießener Aktionen der Vergangenheit – wie waren sie organisiert? Warum hatten sie Erfolg? Was lernen wir daraus?
Mit dabei:
- Kampagne gegen den 219a StGB (angefragt)
- Kampf gegen die Agro-Gentechnik
- UKGM-Arbeitskampf (angefragt)
- Fahrradstraße auf dem Anlagenring
- Streik gegen Studiengebühren
Danach Möglichkeit zum Austausch und zur Verabredung weiterer Aktivitäten.
Di, 25. Februar, 18.30 Uhr
Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest
Rosa Parks blieb sitzen, als sie es nicht durfte. Kathrine Switzer lief einen Marathon, den sie nicht durfte. Beate Klarsfeld ohrfeigte den deutschen Bundeskanzler. Greta Thunberg verweigerte die Schule – öffentlich vor dem Parlament. Sie alle und viele mehr schrieben damit Geschichte. Was macht solche Aktionen aus und wie lassen sich solche Wirkungen gezielt nutzen? Ein bilderreicher Abend mit vielen Beispielen.
Do, 6. März, 18.30 Uhr
Kooperation in Vielfalt: Wie organisieren wir uns?
Wer die Welt verbessern will, lernt meist schnell: Wir scheitern auch an uns selbst. Menschen finden keine Gleichgesinnten, und die Gruppen, die bestehen, wurschteln viel zu oft allein vor sich hin. Wie organisieren wir uns in Zukunft? Wie können wir uns mehr unterstützen, Material und Wissen teilen, neuen Ideen bessere Chancen geben und interessierten Menschen den Zugang zum Mitmachen erleichtern? Ein Abend mit (hoffentlich) Euren Ideen und Kleingruppen, die danach loslegen, das Angedachte zu erschaffen.
Mo, 17. März, 18.30 Uhr
Lasst uns etwas Großes planen
Irgendwann im Sommer, überall in Gießen: Ein großer Aktionstag für eine friedliche, gleichberechtigte, vielfältige, umwelt- und menschenfreundliche Welt – und alle sind dabei. Ein Zeichen setzen, dass eine Welt ohne Hetze, ohne Nazis, ohne Konsumterror, dafür aber mit Platz für alle und bunter Vielfalt einfach die bessere Idee ist. Planen wir das gemeinsam – an diesem Abend.
Fr-So, 21.-23. März
Training für kreative Aktionen
Ein ganzes Wochenende für alle, die endlich mal wissen wollen, was alles geht. Die Möglichkeiten von verstecktem Theater und Kommunikationsguerilla entdecken. Verstehen, was mit dem Versammlungsrecht alles geht. Entdecken, dass ein Stück Kreide das Leben verändern kann. Und vieles mehr …
Freitag ab 18 Uhr mit dem Einführungsfilm ++ Samstag/Sonntag ab 10 Uhr: Neues lernen, ausprobieren, eigene Aktionen planen